EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Two4C – Unterstützung und Begleitung des Übergangs von KMU zu einer kreis-lauforientierten und ressourceneffizienten Wirtschaft („Two“ = engl. 2= steht für D-NL Unternehmenskooperation; „4C“ für Cross-border Collaborative Circula-rity Check; to foresee = aus dem Englischen: Etwas vorhersehen, etwas voraussagen oder erkennen, be-vor es eintritt)

Projektträger:
• Handwerkskammer Münster • Stichting Kiemt • Stichting Saxion • Landkreis Grafschaft Bentheim • Oost NL • KMU/MKB
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Ziel des Projekts ist ein praxisnaher Übergang von einer linearen zu einer kreislauforientierten, ressourceneffizienten Prozessausrichtung in KMU. Dafür werden ausgewählte KMU der Branchen Elektro, Metall- und Maschinenbau, Holz, Kunststoff sowie Bau/Ausbau im komplexen Transformationsprozess hin zu einer zirkulären Wirtschaftsweise systematisch begleitet und gefördert: Von der Bewusstseinsbildung über vorhandene Defizite und Verbesserungsansätze, über die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bis zu einem nachhaltigen Veränderungsmanagement, indem die KMU für eine kontinuierliche zirkuläre Umsetzung sensibilisiert werden.

Förderzeitraum:
28. Februar 2023 - 27. Februar 2027
Förderfähige Gesamtausgaben:
3.909.050 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
3N Dienstleistungen GmbH DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V Hochschule Emden/Leer INTIS Jaske & Wolf Verfahrenstechnik GmbH Nordwest Gruppe Oldenburger Energie Cluster OLEC e.V. PLANET - planungsgruppe Energie und Technik GbR Stadtwerke Emden
zum Projekt
EFRE

Citylogistic 2.0

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
New Energy Coalition, Dynteq b.v., Electric-Special Photronincsys-teme GmbH, OLEC e.V., Rijksuniversiteit Groningen, Fulpra IP BV, Jade Hochschule Oldenburg, Loohuis Installationstechnik GmbH, Stichting Hanze Hogeschool, Gebr. Busmann Holzbau GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Lathen
Projektträger:
Landkreis Emsland Emsland Moormuseum Emsland Touristik GmbH INTIS
zum Projekt
EFRE

Grenzkultur Immaterielles Kulturerbe im 21. Jahrhundert

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Sögel
Projektträger:
Emsländische Landschaft e.V. Emslandmuseum Lingen
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
Universität Oldenburg (Pius-Hospital Oldenburg)
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Landkreis Emsland Emsland Moormuseum Emsland Touristik GmbH INTIS
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz