EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Unterrichtsmaterial D-NL-Landeskunde Niederlande-Deutschland: Materialien für den Schulunterricht Sekundarstufe II

Projektträger:
Zentrum für Niederlande-Studien, Westfälische Wilhelms-Universtität Münster
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Im Rahmen des Projekts werden Unterrichtsmaterialien für die Oberstufe von Gymnasien und Gesamtschulen in Deutschland und die oberen Klassen von HAVO/VWO in den Niederlanden entwickelt. Das Unterrichtsmaterial soll sich sowohl für den Unterricht über die Niederlande und Deutschland für sich als auch für den vergleichenden Unterricht eignen. Im Mittelpunkt steht das anhaltende Interesse daran, das Nachbarland durch Wissensvermittlung im Schulunterricht besser kennenzulernen. In Deutschland sollen die Materialien in den Fächern Geschichte, Sozialwissenschaft, Geografie, in den Niederlanden in vergleichbaren Fächern aus den Profilen Kultur und Gesellschaft sowie Wirtschaft und Gesellschaft eingesetzt werden. Grundsätzlich wird das Material beiden Ländern auch in beiden Sprachen zur Verfügung gestellt, so dass es ebenso im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden kann. Neben dem zu entwickelnden Lehrmaterial für die Schülerinnen und Schüler soll zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit im Unterricht auch ergänzendes didaktisches Material für die Lehrer und Lehrerinnen erstellt werden.

Förderzeitraum:
30. Juni 2020 - 29. Juni 2022
Förderfähige Gesamtausgaben:
352.643 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Münster

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

GTI 2 Grenzenlose Touristische Innovation 2

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Nordhorn Osnabrück
Projektträger:
EUREGIO Grafschaft Bentheim Tourismus e.V. Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.
zum Projekt
EFRE

MyCaDo

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• MARIKO GmbH • Atria Learning & Development GmbH • Seatrade Groningen B.V. • Stichting Hanze Hogeschool • Maritieme Academie Harlingen • Hochschule Emden/Leer • HR4YOU AG • Wijnne & Barends‘ cargadoors- en agentuurkantoren bv • Lambers Reederei GmbH & Co. KG • Wessels Reederei GmbH & Co. KG • Liberty Blue Shipmanagement GmbH & CO. KG • Delft Schiffahrt GmbH & Co. KG • Reederei Hartmann GmbH & Co. KG • Verband Deutscher Reeder e.V. • Ems-Achse GmbH • Arbeitgeberverband Ostfriesland/ Papenburg • FME • KNVR – Royal Assosiation of Nether-lands Shipowners • Koninklijke Binnenvaart Nederland - KBN • Future Proof Shipping
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
DIL e.V. - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. Partner Wissenseinrichtungen
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Leer Aurich Papenburg
Projektträger:
MARIKO GmbH Hafenwirtschaftsvereinigung Leer e.V. Hochschule Emden/Leer MEYER WERFT GmbH & Co. KG Rolf Janssen GmbH Elektrotechnische Werke
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Quakenbrück
Projektträger:
DIL e.V. - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.NieKE - Niedersächsisches Kompetenzzentrum ErnährungswirtschaftKMU / MKB Partner Wissenseinrichtungen
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz