EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Unterrichtsmaterial D-NL-Landeskunde Niederlande-Deutschland: Materialien für den Schulunterricht Sekundarstufe II

Projektträger:
Zentrum für Niederlande-Studien, Westfälische Wilhelms-Universtität Münster
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Im Rahmen des Projekts werden Unterrichtsmaterialien für die Oberstufe von Gymnasien und Gesamtschulen in Deutschland und die oberen Klassen von HAVO/VWO in den Niederlanden entwickelt. Das Unterrichtsmaterial soll sich sowohl für den Unterricht über die Niederlande und Deutschland für sich als auch für den vergleichenden Unterricht eignen. Im Mittelpunkt steht das anhaltende Interesse daran, das Nachbarland durch Wissensvermittlung im Schulunterricht besser kennenzulernen. In Deutschland sollen die Materialien in den Fächern Geschichte, Sozialwissenschaft, Geografie, in den Niederlanden in vergleichbaren Fächern aus den Profilen Kultur und Gesellschaft sowie Wirtschaft und Gesellschaft eingesetzt werden. Grundsätzlich wird das Material beiden Ländern auch in beiden Sprachen zur Verfügung gestellt, so dass es ebenso im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden kann. Neben dem zu entwickelnden Lehrmaterial für die Schülerinnen und Schüler soll zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit im Unterricht auch ergänzendes didaktisches Material für die Lehrer und Lehrerinnen erstellt werden.

Förderzeitraum:
30. Juni 2020 - 29. Juni 2022
Förderfähige Gesamtausgaben:
352.643 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Münster

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

MEDUWA Vecht(e)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Universität Osnabrück Geoplex GIS GmbH InProSens Microganic GmbH The Integrated Assessment Society (TIAS) WEIL Wasseraufbereitung GmbH
zum Projekt
EFRE

MIND Medizinische Innovation Nederland-Deutschland

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Corantis Kliniken GmbH GewiNet, Kompetenzzentrum SALT AND PEPPER software GmbH & Co. KG SmarAct GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Werlte
Projektträger:
Kompetenzzentrum 3N e.V. Landwirtschaftskammer Niedersachsen Lohnunternehmen Moormann-Schmitz GmbH Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG REW Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Angelsportverein Rhede (Ems) e.V. Gemeinde Rhede (Ems) Landesfischereiverband Weser Ems e.v. Landkreis Emsland Landkreis Leer Stabsstelle Ehrenamt Naturschutzstiftung Emsland Unterhaltungsverband 104
zum Projekt
EFRE

MNM

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Oost NL • NMWP Management GmbH • Universität Duisburg-Essen • Saxion Hogeschool • Westfälische Wilhelms-Universität Münster • Fraunhofer-Einrichtung For-schungsfertigung Batteriezelle FFB • Cato Composites B.V. • Brabantse Ontwikkelings Maatschappij Holding B.V. • University of Twente • Deelnemers upscalingprojecten open gedeelte / Teilnehmer Up-scalingprojekte im offenen Teil • Technologiecentrum Noord-Neder-land (TCNN) • Stichting Hogeschool van Arnhem en Nijmegen • innos GmbH • Emsland GmbH
zum Projekt
EFRE

GEP digital PROZESSKETTEN GANZHEITLICH & DIGITAL

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Handwerkskammer Münster Landkreis Grafschaft Bentheim (Wirtschaftsförderung)
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz