EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Unterrichtsmaterial D-NL-Landeskunde Niederlande-Deutschland: Materialien für den Schulunterricht Sekundarstufe II

Projektträger:
Zentrum für Niederlande-Studien, Westfälische Wilhelms-Universtität Münster
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Im Rahmen des Projekts werden Unterrichtsmaterialien für die Oberstufe von Gymnasien und Gesamtschulen in Deutschland und die oberen Klassen von HAVO/VWO in den Niederlanden entwickelt. Das Unterrichtsmaterial soll sich sowohl für den Unterricht über die Niederlande und Deutschland für sich als auch für den vergleichenden Unterricht eignen. Im Mittelpunkt steht das anhaltende Interesse daran, das Nachbarland durch Wissensvermittlung im Schulunterricht besser kennenzulernen. In Deutschland sollen die Materialien in den Fächern Geschichte, Sozialwissenschaft, Geografie, in den Niederlanden in vergleichbaren Fächern aus den Profilen Kultur und Gesellschaft sowie Wirtschaft und Gesellschaft eingesetzt werden. Grundsätzlich wird das Material beiden Ländern auch in beiden Sprachen zur Verfügung gestellt, so dass es ebenso im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden kann. Neben dem zu entwickelnden Lehrmaterial für die Schülerinnen und Schüler soll zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit im Unterricht auch ergänzendes didaktisches Material für die Lehrer und Lehrerinnen erstellt werden.

Förderzeitraum:
30. Juni 2020 - 29. Juni 2022
Förderfähige Gesamtausgaben:
352.643 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Münster

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

H2Watt

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Leer Borkum Ameland
Projektträger:
MARIKO GmbH Nordseeheilbad Borkum Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrt GmbH Hochschule Emden/Leer abh Ingenieurtechnik GmbH
zum Projekt
EFRE

MEDUWA Vecht(e)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Universität Osnabrück Geoplex GIS GmbH InProSens Microganic GmbH The Integrated Assessment Society (TIAS) WEIL Wasseraufbereitung GmbH
zum Projekt
EFRE

MariGreen – Maritime Innovations in Green Technologies

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Leer
Projektträger:
MARIKO GmbHabh Ingenieurtechnik GmbHAG Reederei Norden FrisiaAhlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbBAtria Learning and Development GmbHBE4ING GmbH Briese Schiffahrt GmbH & Co. KGDirks ElektrotechnikFehn Ship Management GmbH & Co. KGHarms Elektromaschinen Hochschule Emden/LeerJens Werner Coaster ServicesJPW Privattreuhand GmbH & Co. KGLais Nord GBRMaik Springer Pilot ServicesMFH Marine- und Faserverbundtechnik Nordseewerke Emden Shipyard GmbHRegenerative AntriebstechnikenSEC GmbH & Co. Shipservices KGTriton Schiffahrts GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Emsland GmbH
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Industrie- und Handelskammer Osnabrück Emsland Grafschaft Bentheim Landkreis Emsland Landkreis Grafschaft Bentheim Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land (WIGOS) Stadt Osnabrück
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Landkreis Grafschaft Bentheim Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim NLWKN Samtgemeinde Emlichheim
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz