EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Wasserqualität

Projektträger:
NLWKN- Betriebsstelle Brake-Oldenburg Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB)
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Die unerwünschte Anreicherung von Nährstoffen (Eutrophierung) ist in vielen europäischen Küstengewässern nach wie vor ein problematisches Thema. Derzeit dient die Biomasse des Phytoplanktons als wesentlicher Indikator für das Ausmaß der Eutrophierung. Da die bisherige Bewertung des Phytoplanktons in den deutsch-niederländischen Küstengewässern im Zuge der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefert, sollen mit einem grenzübergreifenden Forschungsprojekt weitergehende Erkenntnisse erarbeitet werden, die zu einem umfassenderen Verständnis des Systems Wattenmeer und einer harmonisierten Bewertung des Phytoplanktons führen sollen. Dieses Projekt verfolgt eine innovative Herangehensweise, indem es einen multikausalen Forschungsansatz wählt und verschiedene, das Phytoplankton und die Eutrophierung betreffende Parameter in einer länderübergreifenden Ökosystemmodellierung berücksichtigt. Dabei werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und vorhandene Langzeitmonitoringdaten einbezogen.

Förderzeitraum:
30. Mai 2019 - 30. Oktober 2022
Förderfähige Gesamtausgaben:
1.313.344 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Brake Oldenburg
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

Geopark Cooperation UNESCO Global Geopark Cooperation DE/NL

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück Löningen Meppen
Projektträger:
Landkreis Osnabrück Hasetal Touristik GmbH Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen e.V. Stadt Osnabrück UNESCO Geopark TERRA.vita
zum Projekt
EFRE

Grenzkultur Immaterielles Kulturerbe im 21. Jahrhundert

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Emsländische Landschaft e.V. Emslandmuseum Lingen
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V
zum Projekt
EFRE

Energie Booster

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
Handwerkskammer Münster, Stichting Saxion, ROC van Twente, Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
zum Projekt
EFRE

Erreichbarkeit aus der Luft

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Meppen Nordhorn Osnabrück
Projektträger:
EUREGIO Landkreis Emsland Landkreis Grafschaft Bentheim Landkreis Osnabrück Stadt Osnabrück
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen e.V. Gemeinde Geeste Gemeinde Twist Landkreis Emsland Stadt Haren (Ems) Stadt Meppen
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz