EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

Wasserqualität

Projektträger:
NLWKN- Betriebsstelle Brake-Oldenburg Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB)
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Die unerwünschte Anreicherung von Nährstoffen (Eutrophierung) ist in vielen europäischen Küstengewässern nach wie vor ein problematisches Thema. Derzeit dient die Biomasse des Phytoplanktons als wesentlicher Indikator für das Ausmaß der Eutrophierung. Da die bisherige Bewertung des Phytoplanktons in den deutsch-niederländischen Küstengewässern im Zuge der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefert, sollen mit einem grenzübergreifenden Forschungsprojekt weitergehende Erkenntnisse erarbeitet werden, die zu einem umfassenderen Verständnis des Systems Wattenmeer und einer harmonisierten Bewertung des Phytoplanktons führen sollen. Dieses Projekt verfolgt eine innovative Herangehensweise, indem es einen multikausalen Forschungsansatz wählt und verschiedene, das Phytoplankton und die Eutrophierung betreffende Parameter in einer länderübergreifenden Ökosystemmodellierung berücksichtigt. Dabei werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und vorhandene Langzeitmonitoringdaten einbezogen.

Förderzeitraum:
30. Mai 2019 - 30. Oktober 2022
Förderfähige Gesamtausgaben:
1.313.344 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Brake Oldenburg
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE

GEP digital PROZESSKETTEN GANZHEITLICH & DIGITAL

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Handwerkskammer Münster Landkreis Grafschaft Bentheim (Wirtschaftsförderung)
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Oldenburg
Projektträger:
ADREM Consulting GmbH Baumeisterhaus, Stahl (Stahl Bauunternehmen GmbH) innos - Sperlich GmbH K. L. Kaschier- und Laminier GmbH
zum Projekt
EFRE

Erreichbarkeit aus der Luft

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Meppen Nordhorn Osnabrück
Projektträger:
EUREGIO Landkreis Emsland Landkreis Grafschaft Bentheim Landkreis Osnabrück Stadt Osnabrück
zum Projekt
EFRE

Grenzenlose Touristische Innovation (GTI)

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Meppen Nordhorn Osnabrück
Projektträger:
EUREGIO Emsland Touristik GmbH Gesellschaft zur Förderung des Emsland Tourismus mbH Grafschaft Bentheim Tourismus e.V. Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.
zum Projekt
EFRE

SuSuCoats

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Hochschule Niederrhein • BlueXPRT BV • Netzwerk Oberfläche NRW e.V. • CLIQ SwissTech • Van Loon Chemical Innovations BV • Covestro (Netherlands) BV • Baril Coatings BV • TMC GmbH • SuSuCoats Subpartner
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz