Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities
Das Anemoi-Projekt, zielt darauf ab, die chemischen Emissionen von Offshore Windparks (OWP) im Nordseebecken zu charakterisieren, ihre Auswirkungen auf das marine Ökosystem zu bewerten, Mög-lichkeiten für die Aquakultur an OWPs zu evaluieren und wirksame Überwachungsinstrumente und Re-duzierungsmaßnahmen vorzuschlagen, um eine nachhaltige Mehrfachnutzung der Meeresumwelt sicherzustellen.
Projektstandort
Projektträger
Technische Universität Braunschweig
Förderzeitraum
01.02.2023 - 31.01.2027
Landkreis/kreisfreie Stadt
Braunschweig, Stadt
Region
Braunschweig
Projektstandort
Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird.
Braunschweig, Stadt
Fonds
Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg
Summe EU-Förderung
Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
3.282.274
Förderfähige Gesamtausgaben
Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
5.544.668
61
geförderte Projekte in diesem Programm.