Interreg B Nordsee
Die Förderung stärkt die Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Partnerinnen und Partnern im Nordseeraum, um die territoriale Integration über Grenzen hinweg zu erhöhen.
Zielsetzung
Das Programm zielt auf das Zusammenwachsen der Regionen des Nordseeraums. In der aktuellen Förderperiode ist die transnationale Zusammenarbeit auf den europäischen Green Deal ausgerichtet, mit dem die EU in eine moderne, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft transformiert werden soll. Besondere Themen im Nordseeraum sind darüber hinaus Digitalisierung, Stadt-Land-Verknüpfung sowie Stärken und Herausforderungen für das Nordseebecken.
Was wird gefördert?
Projekte mit Bezug auf den Programmraum zu folgenden thematischen Prioritäten:
- Robustere und intelligente Wirtschaft
- Grüner Umschwung
- Klimaresilienz
- Bessere Governance
Neben regulären Projekten besteht die Möglichkeit, Anträge für Kleinprojekte einzureichen, die ein geringeres Gesamtbudget, eine kürzere Laufzeit und weniger Projektpartnerinnen und -partner vorweisen müssen.
Wie wird gefördert?
Projektpartnerinnen und -partner aus EU-Mitgliedsstaaten können eine Kofinanzierungsrate von bis zu 60 % erhalten.
Fördervoraussetzungen
- die Projektpartner müssen in der Lage sein, die von ihnen geplanten Aktivitäten zunächst gänzlich aus eigenen Mitteln zu finanzieren
- die Projekte müssen sich an den spezifischen Zielen der thematischen Prioritäten des Programms ausrichten und sich auf den Programmraum auswirken
- die Projekte müssen Partnerinnen und Partner aus mindestens drei der am Programm teilnehmenden EU-Mitgliedsstaaten oder Norwegen beteiligen
Programmstatus
Förderzeitraum
Antragsberechtigte
- Behörden/öffentliche Verwaltungen, Kommunen
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Bildungs- und Forschungseinrichtungen
- Kammern, Vereine und Verbände
- Nichtregierungsorganisationen (NGO)
Antragstellung
Während einer Förderperiode erfolgen mehrere Projektaufrufe, die so genannten „Calls“. Die Antragsfrist des jeweils aktuellen Calls wird auf der Website des Interreg B Nordsee-Programmes unter northsearegion.eu bekanntgegeben.
Weitere Hinweise
Programm-Website:
northsearegiona.eu
Website des Deutschen Nationalen Kontaktpunktes:
interreg-nordsee.de