Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Voraussetzung für die Förderung ist die Anerkennung der Zukunftsregionen durch die EFRE-ESF+ Verwaltungsbehörde auf Grundlage eines anerkannten Zukunftskonzepts. Diese wird durch die Regionen erarbeitet und durch die Verwaltungsbehörde genehmigt.
Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Gefördert werden Projekte, die eine touristische Region aufwerten und mehr Gäste anlocken sollen. Mit der Förderung werden touristische Infrastrukturen attraktiviert und neue geschaffen, die auch überregional wahrgenommen werden. Außerdem werden Kooperations- und Vernetzungsprojekte unterstützt. Ein weiterer Baustein des Programms: Neue barrierefreie touristische Angebote sollen dazu beitragen, dass Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Sehenswürdigkeiten besser bereisen und entdecken können.
Durch die Förderung eines externen Regionalmanagements werden Regionen bei der Umsetzung ihrer ländlichen Entwicklungskonzepte unterstützt. In dieser Förderperiode gibt es 20 niedersächsische Regionen, die als sogenannte Regionen der integrierten ländlichen Entwicklung (sog. „ILE-Regionen“) über ein gefördertes Regionalmanagement verfügen.