Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL
Dieses Projekt schafft eine dauerhafte Dateninfrastruktur anhand derer die Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Grenzregion Niederlande-Deutschland verfolgt werden kann. Diese Daten sollen die Arbeitsmarktsituation in den Grenzregionen widerspiegeln und damit eine zuverlässige Datengrundlage bilden, um Arbeitsmarkthindernisse und -chancen identifizieren zu können. Damit wird es möglich sein, effektive Maßnahmen zu ergreifen, die eine grenzüberschreitende Arbeitsmobilität stimulieren. Der Einsatz der Statistikämter der betreffenden Regionen garantiert die Nachhaltigkeit des Systems und die optimale Nutzung der vorhandenen Daten.
Projektstandort
Projektträger
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Förderzeitraum
01.04.2017 - 30.11.2019
Landkreis/kreisfreie Stadt
Region Hannover
Region
Leine-Weser
Projektstandort
Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird.
Hannover, Landeshauptstadt
Fonds
Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg
Summe EU-Förderung
Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
244.307
Förderfähige Gesamtausgaben
Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
488.613
200
geförderte Projekte in diesem Programm.