ART-Forum Automated Road Transport Forum for the North Sea Region

Die Technologie hinsichtlich des automatisierten Transports entwickelt sich schnell. Es ist wahrscheinlich, dass automatisierter Straßenverkehr (ART) die regionale Entwicklung und das Verkehrssystem innerhalb der Nordseeregion in grundlegender Weise verändern wird. Daher ist es notwendig, die Behörden zu integrieren und eine Wissensbasis aufzubauen, sodass es ihnen ermöglicht wird, bei der Entwicklung neuer Rahmenbedingungen für diese Technologien mitzuwirken. ART-Forum schafft ein Diskussionsforum für lokale und regionale Gebietskörperschaften der Nordseeregion, in dem auf Risiken und Möglichkeiten eingegangen werden kann.

Projektstandort

Projektträger

Mobile Zeiten

Förderzeitraum

01.03.2019 - 28.02.2022

Landkreis/kreisfreie Stadt

Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.952.992

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.320.983

Förderangebot

Interreg B Nordsee (2014-2020)
81
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

PROWAD LINK - PROTECT & PROSPER: Benefits through linking sustainable growth with nature protection

Projektträger: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

COM³ - Building COMpetencies for COMpetitive COMpanies

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt

CORA - COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt