BalticBiomass4Value - Unlocking the Potential of Bio-based Value Chains in the Baltic Sea Region
Bioenergie ist ein zentrales Element für den Bereich erneuerbarer Energien in Europa. Allerdings wirft eine extensive energetische Nutzung von Biomasse eine Reihe von Nachhaltigkeitsrisiken und Wirtschaftlichkeitsfragen auf. Zu den Problemstellungen gehören mögliche schädliche Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere auf Biodiversität und Ökosysteme, Luftemissionen, Bodenfruchtbarkeit und Wasser. Weitere Herausforderungen liegen in einer ineffizienten energetischen Nutzung von Biomasse oder die Vernachlässigung potenziell höherwertiger nicht-energetischer Nutzungen von Biomasse. Daher zielt das Projekt darauf ab, die Kapazitäten der öffentlichen und privaten Akteure innerhalb des Ostseeraums zu verbessern. Ziel ist es, Bioenergie auf umweltfreundlichere und wirtschaftlichere Weise zu erzeugen, indem neue Biomassequellen (hauptsächlich biologische Abfälle) für die Energieerzeugung genutzt werden.
Zudem wird die zusätzliche Nutzung von Biomasse in Energie-Wertschöpfungsketten für hochwertige Bioprodukte wie z. B. Lebensmittel, Futtermittel, Düngemittel, Chemikalien und Kosmetika untersucht.
Projektstandort
Projektträger
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.