BEESPOKE - Benefitting Ecosystems through Evaluation of food Supplies for Pollination to Open up Knowledge for End users

Die Bestäubung von Insekten hat in der EU einen Wert von 15 Mrd. EUR. Aufgrund des Verlustes blütenreicher Lebensräume gehen Wildbestäuber jedoch zurück. Als Reaktion darauf wurde 2018 eine EU-Initiative für Bestäuber verabschiedet. Das Projekt BEESPOKE leistet dazu einen wichtigen Beitrag. BEESPOKE bringt eine Vielzahl von Partnern aus politischen Entscheidungsträgern, Forschungsinstituten, Beratern und Endnutzern aus sechs Ländern des Kooperationsraumes Nordsee zusammen, um neue Produkte und Ansätze zu entwickeln, mit denen die Vielfalt an Insektenbestäubern erhöht und Ernteerträge um 10% gesteigert werden können. Landbewirtschafter werden befähigt, das Bestäubermanagement als Routinepraxis einzuführen, indem sie im Bottom-up-Prozess einen Landbewirtschaftungsansatz fördern, der eine kontinuierliche Verbesserung der Bestäubung von Nahrungspflanzen durch Insekten gewährleistet.

Projektstandort

Projektträger

Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V.

Landkreis/kreisfreie Stadt

Wesermarsch

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Ovelgönne

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Förderangebot

Interreg B Nordsee (2014-2020)
81
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

PROWAD LINK - PROTECT & PROSPER: Benefits through linking sustainable growth with nature protection

Projektträger: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

COM³ - Building COMpetencies for COMpetitive COMpanies

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt

CORA - COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt