Better-Calf - Dairy Calf Systems for Resilience, Welfare, and Sustainability in Rural Territories
Produktionssysteme, die die Nutzung von Dauergrünland maximieren (wodurch die Nahrungs- und Futtermittelkonkurrenz verringert, die Kohlenstoffpeicherung im Boden erhöht und die Wasserqualität verbessert wird) und hochwertige, lokale Lebensmittel schaffen, können die aktuellen Herausforderungen bewältigen. Da sich die Systeme zur Aufzucht von Kälbern aus der Milchviehherde in Nordwesteuropa in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden (von einem gut entwickelten Sektor in der Schweiz und Irland bis zu frühen Forschungsphasen in Belgien), wird die transnationale Zusammenarbeit im Projekt Better-Calf eine Anpassung der Produktion an die territorialen Besonderheiten ermöglichen. Die Mitgestaltung optimierter grasbasierter Systeme wird sich auf Gruppen von Viehzüchtern (Identifizierung von Hebeln und Hemmnissen) und Daten aus Versuchsbetrieben stützen, und Gruppen mehrerer Akteure (Züchter, Berater, Genossenschaften, öffentliche Hand..) werden Strategien mit Abgrenzungen für nachhaltige und resiliente Produktionen vorschlagen. Der transnationale Ansatz ermöglicht die Einbeziehung einer Vielzahl von Partnern, die ihr Fachwissen und ihre Kenntnisse der bodenklimatischen Bedingungen und der Produktionssysteme
Nordwesteuropas einbringen, um eine breit koordinierte Reaktion zu gewährleisten.