BIOCAS - circular BIOmass CAScade to 100%

Das Projekt BIOCAS hat zum Ziel, Biomasse im ländlichen Raum im Einklang mit der Natur zu produzieren und diese möglichst effektiv zu nutzen. Dazu werden in ausgewählten Regionen sog. Bio-Cascade-Allianzen gebildet, die entsprechende Verfahren und Maßnahmen entwickeln, testen und in die Praxis umsetzen sollen. Diese nach dem Kaskaden- Prinzip zu entwickelnden Verfahren sollen dabei helfen, die Überreste eines Produktionsschritts in einem weiteren Schritt möglichst effektiv weiterzuverwenden. Mit der Umsetzung dieses Prinzips soll in der gesamten Materialkette eine optimale Verwertung von Biomasse und eine kreisförmige Bioökonomie erreicht werden. Das soll in enger Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen kleinen und mittelständischen Unternehmen geschehen, um einerseits von regionaler Expertise zu profitieren und andererseits die Entwicklung der Bioökonomie im ländlichen Raum zu fördern.

Projektstandort

Projektträger

Landkreis Heidekreis

Förderzeitraum

01.07.2017 - 30.12.2021

Landkreis/kreisfreie Stadt

Heidekreis

Region

Lüneburg

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Bad Fallingbostel, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.484.620

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.969.239

Förderangebot

Interreg B Nordsee (2014-2020)
81
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

PROWAD LINK - PROTECT & PROSPER: Benefits through linking sustainable growth with nature protection

Projektträger: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

COM³ - Building COMpetencies for COMpetitive COMpanies

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt

CORA - COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt