Like! - Building a Local Digital Innovation Culture

Der Grundgedanke des Projektes besteht darin, die Voraussetzungen für eine auf die Verbesserung von Dienstleistungen bezogene Innovationskultur auf lokaler Ebene zu schaffen. Mit dem Projekt Like! soll die Erbringung von Dienstleistungen im öffentlichen Sektor erleichtert und wesentlich verbessert werden. Dabei geht es um die Vermittlung von Wissen und neuen Fähigkeiten, um innovative Dienstleistungen anbieten zu können. Ferner sollen neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Universitäten, Bürgern und Unternehmen bestritten werden. Es geht zudem um die Inklusion von Randgruppen und die effektive Nutzung von Kommunikationskanälen und Daten, um lokale Dienste anbieten zu können, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Gemeinschaft entsprechen.

Projektstandort

Projektträger

Universität Vechta

Weitere Projektträger

Förderzeitraum

01.10.2016 - 01.03.2020

Landkreis/kreisfreie Stadt

Vechta

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Vechta,Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.125.982

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.251.964

Förderangebot

Interreg B Nordsee (2014-2020)
81
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

PROWAD LINK - PROTECT & PROSPER: Benefits through linking sustainable growth with nature protection

Projektträger: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

COM³ - Building COMpetencies for COMpetitive COMpanies

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt

CORA - COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt