C5A - Cluster for Cloud to Coast Climate Change Adaptation

In der Nordseeregion nehmen die Häufigkeit und die Schwere von Überschwemmungen als Folge des Klimawandels erheblich zu. Eine Anpassung des Hochwasserschutzes ist im Hinblick auf die neuen Umstände und Gegebenheiten dringend erforderlich, um Mensch und Umwelt zu schützen und die Wirtschaft erfolgreich zu erhalten. Um auf diese Herausforderung reagieren zu können, wurde das Cluster for Cloud to Coast Climate Change Adoption (C5A)- Projekt geschaffen, welches das System „Cloud to Coast“ (C2C) für das Management von Überschwemmungsrisikos anwendet und beinhaltet. Der Projektansatz umfasst die Betrachtung vier konstituierender Systeme (Staumengen Einzugsgebiet, Küsten, Städte, Infrastrukturnetze) und ermöglicht die Entwicklung multifunktionaler und anpassungsfähiger Lösungen, welche nachhaltig und integriert für die gesamte Nordseeregion anwendbar sein sollen.

Projektstandort

Projektträger

3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

Förderzeitraum

01.01.2019 - 30.06.2022

Landkreis/kreisfreie Stadt

Emsland

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Werlte, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
962.575

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
1.925.150

Förderangebot

Interreg B Nordsee (2014-2020)
81
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

PROWAD LINK - PROTECT & PROSPER: Benefits through linking sustainable growth with nature protection

Projektträger: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

COM³ - Building COMpetencies for COMpetitive COMpanies

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt

CORA - COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt