E6 - Ecosystems for Extended-lifetime of End-of-Use Electrical and Electronic Equipment
Der Anteil von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (EEE) in Nordwesteuropa (NWE) nimmt unter
anderem wegen verkürzter Produkt-Lebenszyklen stark zu. Hier ist ein Umdenken erforderlich. Neue EU-Gesetze können dieses Umdenken zwar fördern, jedoch besteht bei ihrer Umsetzung
Handlungsbedarf: Wiederverwendung, Aufarbeitung und Reparaturstehen an erster Stelle der
den Bürgern angebotenen Optionen. Auf kommunaler und lokaler Ebene werden bereits entspre-chende Konzepte und die Etablierung neuer Kreislauf-Ökosysteme erprobt. Die Herausforderung be-steht darin, diese Konzepte unter den spezifischen Bedingungen anderer Regionen umzusetzen. Das Projekt E6 will diese in 6 Regionen erproben, um die Kapazitäten der Regionen für das Management von Wiederverwendung, Aufarbeitung und Reparatur von EEE zu erhöhen. E6 konzentriert sich dabei auf die (physische und digitale) Infrastruktur, um niedrigschwellige Unterstützung für die Bürger zu bieten und eine neue Reparaturkultur für zu ermöglichen.