FRAMES - Flood Resilient Areas by Multi-layEred Safety

FRAMES zielt darauf ab, Gebiete und Gemeinden durch die Arbeit mit dem Multi-Layer Safety (MLS) Konzept widerstandsfähiger zu machen. Das MLS-Konzept ist eine politische Strategie, die die Maßnahmen zur Vorbeugung, Eindämmung durch Raumplanung und den Katastrophenschutz integriert. Grundsätzlich werden diese Ebenen von verschiedenen Behörden und Sektoren verwaltet. Die hierdurch bestehenden Hemmnisse sollen durch MLS abgebaut werden. Dabei sollen die Beteiligten gemeinsam effektive Lösungskombinationen anwenden. Die FRAMES-Partner experimentieren mit MLS-bezogenen Konzepten und nutzen die hieraus gewonnenen Er-kenntnisse nicht nur zur Verwirklichung nachhaltiger Strategien, sondern auch zur Verbesserung des be-hördlichen und gesellschaftlichen Umgangs mit Überschwemmungen.

Projektstandort

Projektträger

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Förderzeitraum

01.10.2016 - 31.07.2020

Landkreis/kreisfreie Stadt

Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
3.462.455

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
6.924.911

Förderangebot

Interreg B Nordsee (2014-2020)
81
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

PROWAD LINK - PROTECT & PROSPER: Benefits through linking sustainable growth with nature protection

Projektträger: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

COM³ - Building COMpetencies for COMpetitive COMpanies

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt

CORA - COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt