GPT Bad Nieuweschans 2017+

Durch das Projekt soll die Arbeit des Grenzüberschreitenden Polizeiteams in Bad Nieuweschan, insbesondere mit der gezielten Informationssteuerung als Komponente, noch effektiver werden. Die Nutzung neuester Fahndungstechniken und sicherer Datenleitungen sowie die Implementierung digitaler Funknetzverbindungen zwischen den Polizeien beider Staaten stehen im Fokus der operativen Arbeit. Eine effektivere Zusammenarbeit der beteiligten Sicherheitsbehörden im Grenzgebiet auf der Basis gezielter Informationen (sammeln, auswerten und steuern) ist neben den Machbarkeitsstudien zur Anbindung technischer Hilfsmittel und zur Nutzung eines gemeinsamen Informationszentrums Ziel des Projektes. Der Mehrwert für die Wirtschaft und Bevölkerung in der Ems-Dollart-Region liegt auf der Hand: Die erweiterte Polizeikooperation leistet einen wesentlichen Beitrag zu Erhöhung der Sicherheit im Programmgebiet. Die gemeinsam effizient und effektiv zu nutzenden Verbindungsstrukturen zwischen den Polizeien der Niederlande und des Landes Niedersachsen gehen weit über das übliche Maß der ‚normalen‘ Polizeikooperationen hinaus. Die dadurch erzielte verbesserte Kriminalitätsbekämpfung bringt auch immer eine Erhöhung der Sicherheit für die Region mit sich.

Projektstandort

Projektträger

Bundespolizeidirektion Hannover

Weitere Projektträger

Förderzeitraum

01.01.2017 - 30.09.2021

Landkreis/kreisfreie Stadt

Region Hannover

Region

Leine-Weser

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Hannover, Landeshauptstadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
151.839

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
303.678

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt