Grenzenlose Touristische Innovation (GTI)

Der Auslandsmarkt stellt an die kleinen und mittleren Unternehmen in der Tourismusbranche (KMU) hohe Anforderungen. Das Projekt fördert diese KMU darin, Know-How über den Auslandsmarkt DE/NL auf- und auszubauen und dadurch neue, qualitativ bessere touristische Angebote für ihre ausländischen Gäste zu entwickeln. Gezielt werden dafür touristische Akteure von beiden Seiten der Grenze persönlich angesprochen, im Rahmen von Erfahrungsaustauschen oder Exkursionen miteinander vernetzt und der grenzübergreifende Wissenstransfer in passgenauen Schulungen gefördert. Individuelle Investitionen der KMU in den Nachbarmarkt werden stimuliert. Das Projekt tritt zudem als Mittler auf, um touristische Akteure im Grenzgebiet in Leistungs- und Serviceketten zu verbinden. In diesen Innovationsclustern entstehen neue marktfähige und damit nachhaltige Angebote. Um dem potenziellen Gast auch zu erreichen, ist eine Bündelung in der Kommunikation notwendig. Dafür bietet das Projekt entsprechende Plattformen. Hier sind euregioweite Dachmarken für den jeweiligen Nachbarmarkt, Jahresthemen und zielgruppenspezifische Kampagnen zu nennen. Das Ziel ist, langfristig die Anzahl der Gäste, deren Übernachtungen und deren Ausgaben im Grenzgebiet zu steigern, vor allem durch mehr Investitionen von touristischen KMUs und Organisationen in den Nachbarmarkt.

Projektstandort

Projektträger

Gesellschaft zur Förderung des Emsland Tourismus mbH

Förderzeitraum

01.07.2015 - 30.06.2019

Landkreis/kreisfreie Stadt

Emsland

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Meppen, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.231.000

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.871.225

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt