Grenzkultur
Immaterielles Kulturerbe im 21. Jahrhundert

Anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018 hat die Emsländische Landschaft mit ihren Projektpartnern das immaterielle Kulturerbe der Regionen Emsland, Grafschaft Bentheim und Provinz Drenthe verstärkt in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Dazu haben sich Akteure aus Deutschland und den Niederlanden zu gemeinsamen Arbeitsgruppen zusammengeschlossen, um Themen des kulturellen Erbes in grenzüberschreitender Perspektive zu erarbeiten. In unterschiedlichen Formaten wurden die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppen in gemeinsamen Veranstaltungen und Projekten einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Verbindung von Tradition und Moderne, die Vermittlung immateriellen Kulturgutes und die Entwicklung gemeinsamer Zukunftsstrategien im Umgang mit dem Kulturerbe stehen im Mittelpunkt des Vorhabens.

Projektstandort

Projektträger

Emsländische Landschaft e.V.

Weitere Projektträger

Förderzeitraum

04.05.2018 - 31.12.2021

Landkreis/kreisfreie Stadt

Emsland

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Sögel

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
187.432

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
380.858

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt