Grüne Kaskade - ein weiterer Schritt in Richtung einer biobased Economy
Das Projekt Grüne Kaskade beabsichtigt, die Chancen zum weiteren Ausbau der Biowirtschaft im deutsch-niederländischen Grenzgebiet zu nutzen, indem alle Input- und Output-Ströme, die Teil der Biogaswertschöpfungskette sind, besser genutzt werden. Ein Konsortium aus Partnern erarbeitet dieses Thema über konkrete Kooperationswege. Im Rahmen des Projekts wird in 13 Arbeitspaketen und einem unterstützenden Arbeitspaket an der Verbesserung der Wertschöpfungskette, mit spezifischem Fokus auf eine wirtschaftlich wertvollere Nutzung der Input- und Output-Ströme, die Teile der Biogaswertschöpfungskette bilden, gearbeitet.
Projektstandort
Projektträger
REW Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbH
Förderzeitraum
01.06.2016 - 01.04.2020
Landkreis/kreisfreie Stadt
Osnabrück
Region
Weser-Ems
Projektstandort
Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird.
Quakenbrück, Stadt
Fonds
Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg
Summe EU-Förderung
Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
3.000.398
Förderfähige Gesamtausgaben
Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
6.078.692
200
geförderte Projekte in diesem Programm.