IEFG Intelligente Entwicklung Funktionaler Grenzschichten

Ziel im Projekt IEFG ist die schnelle Entwicklung von textilen Filtermaterialien mit antiviraler Funktion sowie die Schadstoffminderung durch katalytisch wirkende Stoffe. Der Einsatz von digitalen Möglichkeiten der iHIT SE und der Hochdurchsatzausrüstung ermöglichen die schnelle Umsetzung der Entwicklung, da eine beschleunigte Optimierung im Vergleich zur üblichen Laboranalyse erreicht wird. Der Einsatzzweck für diese Verbundstoffe ist ein äußerst wirksames Herabsetzen der Konzentration von Bakterien und Viren in Belüftungssystemen und Mund-Nase-Schutzmasken über den Filtereffekt hinaus. Die Effektivität der Luftfilterung, welche eine Säule in der Pandemiebekämpfung ist, wird deutlich verbessert. Auch der Transfer textiler Verbundkatalysatoren auf weitere Anwendungen ist möglich, da die einzubringenden Stoffe ebenfalls eine große Zahl anderer Schadstoffe katalytisch abbauen.

Projektstandort

Projektträger

Emission Partner GmbH

Förderzeitraum

01.07.2021 - 30.06.2022

Landkreis/kreisfreie Stadt

Cloppenburg

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Saterland

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
186.806

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
374.055

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt