Kontaktlo(o)s Laden
Innovativ und kontaktlos Laden von elektrisch angetriebe Verkehrsmittel in Stadt und Land

Ziel des Projekts „Kontaktlo(o)s Laden“ ist die Entwicklung und anschließende Präsentation innovativer Produkte und Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem kontaktlosen Ladesystem für elektrische Transportmittel. Das Projekt fördert mit seinem Ansatz die Akzeptanz von Elektromobilität. Innovativ ist der Einsatz von kontaktlosem Laden bei autonomen Fahrzeugen und eröffnet den beteiligten Unternehmen neue Ertragsmodelle. Das Projekt trägt potenziell zu mehr Beschäftigung in der Region sowie zu einem leistungsfähigeren öffentlichen Personenverkehr und einer geringeren Umweltbelastung bei.

Projektstandort

Projektträger

INTIS

Förderzeitraum

01.05.2018 - 30.03.2022

Landkreis/kreisfreie Stadt

Emsland

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Lathen

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
852.217

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
1.923.098

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt