MariX - Your Maritime Experience

Das Projekt MariX dient der Berufsorientierung und Gewinnung von Nachwuchskräften in der Schifffahrt und dem Schiffbau mit dem Ziel ein langfristiges Interesse an maritimen Technologien und maritimen Berufsbildern zu generieren, um die Zukunftsfähigkeit der Ausbildungsberufe in diesem Sektor zu fördern. Zudem soll die grenzübergreifende
Vernetzung dazu beitragen, dass ein möglichst großer Pool aus potenziellen Nachwuchskräften und offenen Ausbildungsstellen entsteht, so dass durch die größere Auswahl eine optimale Passung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern entstehen kann.
Entscheidend für das Generieren von Interesse sind die so genannten „Catch-Faktoren“, die Neugierde wecken und „Hold-Faktoren“, die zu einer langfristigen tiefergehenden Motivation führen und damit auch die Berufswahl für die Altersstufen 12-14 Jahre unterstützen. Dieser Ansatz beinhaltet:
1. Entwicklung, Einsatz und Evaluierung von innovativem theoretischem und praktischem Unterrichtsmaterial mit hohem Praxisbezug
2. Entwicklung, Durchführung und Etablierung eines „Maritimen Ausbildungstages“ an „authentischen Orten (z.B. Werft, Hafen etc.) zu dem Schulen und Unternehmen beiderseits der Grenze im regelmäßigen Turnus (z.B. einmal jährlich) eingeladen werden.
3. Durchführung von zwei zweitägigen Schülerexkursionen, bei denen die Schüler beider Länder zusammenkommen, Betriebe kennenlernen und gemeinsam an maritimen Themen arbeiten (u.a. Boote bauen)

Projektstandort

Projektträger

Oberschule Uplengen, Schülerfirma ""Sülvstmaakt

Förderzeitraum

01.07.2020 - 31.12.2022

Landkreis/kreisfreie Stadt

Leer

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Leer (Ostfriesland), Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
319.241

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
671.712

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt