MOVERO
Nutzung und Weiterentwicklung von modernen Verfahren der Oberflächenstrukturierung für interdisziplinäre Anwendungen in der regionalen Industrie
Das Projekt „Nutzung und Weiterentwicklung von modernen Verfahren der Oberflächenstrukturierung für interdisziplinäre Anwendungen in der regionalen Industrie“ (MOVERO) beschäftigt sich mit der Mikrostrukturierung von Folienoberflächen mittels Walzprägung, die in einem breiten Spektrum von industriellen Anwendungen ihren Einsatz finden können. Das Projekt ist in der industriellen Forschung angesiedelt und fokussiert hierfür die folgenden sechs Arbeitsschwerpunkte: Reflektorfolien für Solarzellen, Optische Mikrostrukturen, Soft-Touch-Strukturen, Antibakterielle Oberflächenstrukturen, Strukturierte Metalloberflächen zur Generierung biomedizinischer Effekte, Strukturierte Polymeroberflächen mit Selbstreinigungsfunktion.
Projektstandort
Projektträger
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V
Förderzeitraum
01.07.2016 - 30.06.2020
Landkreis/kreisfreie Stadt
Oldenburg (Oldenburg), Stadt
Region
Weser-Ems
Projektstandort
Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird.
Oldenburg (Oldenburg), Stadt
Fonds
Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg
Summe EU-Förderung
Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.233.424
Förderfähige Gesamtausgaben
Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.620.607
200
geförderte Projekte in diesem Programm.