NanoDetect

Das Projekt NanoDetect hat zum Ziel, die Krebsdiagnostik durch eine innovative optische Technologie, basierend auf Nanodiamanten, zu revolutionieren. Diese Technologie ermöglicht eine frühzeitige und präzise Erkennung von Krebszellen durch spezielle biochemische Signale. In enger Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Industriepartnern wird ein Prototyp entwickelt, der in wissenschaftlichen Laboren und Kliniken eingesetzt werden kann. Langfristig soll das Projekt die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Krebspatienten in der deutsch-niederländischen Grenzregion verbessern.

Projektstandort

Projektträger

Universität Osnabrück

Weitere Projektträger

Förderzeitraum

01.01.2025 - 31.12.2028

Landkreis/kreisfreie Stadt

Osnabrück, Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Osnabrück, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.405.843

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
5.501.220

Förderangebot

Interreg A Deutschland-Nederland
76
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

BOOSTing grenzüberschreitender Wasserstoff in Industrie, Forschung und Bildung (BOOST)

Projektträger: IHM engineering GmbH
Projektstandort: Lingen (Ems), Stadt