ORESA - Offshore Renewable Energy Sustainability Alliance

Nachhaltigkeit und Rentabilität werden in der blauen Wirtschaft oft als widersprüchliche Werte angesehen, was eine Herausforderung für die Einführung nachhaltiger Praktiken darstellt. Dennoch wird die nachhaltige Gestaltung von Lösungen zunehmend als Quelle von Wettbewerbsvorteilen anerkannt. Mehrere EU-Strategien verknüpfen den erneuerbaren Energiemix mit Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitsherausforderungen. Zusammen mit Marktinitiativen zur Minimierung der Umweltfolgen (z.B. in Offshore-Windpark Ausschreibungen) macht dies Nachhaltigkeit entscheidend für eine zukunftssichere Wirtschaft. Frühe Innovationsprojekte in Offshore-Erneuerbare-Energien berücksichtigen Nachhaltigkeit oft unzureichend. Die Offshore Renewable Energy Sustainability Alliance (ORESA) widment sich dieser Herausforderung mit einem Konsortium aus Industrie-, Regierungs- und Forschungspartnern aus 5 Ländern in Nordwesteuropa.

Projektstandort

Projektträger

Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE

Förderzeitraum

11.12.2024 - 10.06.2028

Landkreis/kreisfreie Stadt

Friesland

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Varel, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
3.450.177

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
5.750.295

Förderangebot

Interreg B Nordwesteuropa
22
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

AquaCOM - Aquathermal Heating and Cooling for Energy Communities

Projektträger: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Better-Calf - Dairy Calf Systems for Resilience, Welfare, and Sustainability in Rural Territories

Projektträger: Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Oldenburg)
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

BIOBOOST-PRO - BIOponic BOOST to PROfessionally produce sustainable and local food

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt