PE4Trans - Public Engagement for Sustainable Public Transport

Das Projekt hat zum Ziel, den Erfahrungsaustausch zum Themenfeld „Reduzierung des CO² Ausstoßes durch veränderte Nutzung des ÖPNV durch die Bevölkerung"" zu organisieren. In den Prozess soll, neben Experten aus der Soziologie und Psychologie, insbesondere auch die Bevölkerung einbezogen werden.

Projektstandort

Projektträger

Landkreis Grafschaft Bentheim

Förderzeitraum

01.06.2018 - 31.05.2023

Landkreis/kreisfreie Stadt

Grafschaft Bentheim

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Nordhorn, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.198.322

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
1.409.791

Förderangebot

Interreg Europe (2014-2020)
12
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

RUMORE - Rural-Urban Partnerships Motivating Regional Economies

Projektträger: Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt

DIALOG - Dialog for Innovation And LOcal Growth

Projektträger: Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

ESSPO - Efficient Support Services Portfolios for SMEs

Projektträger: Regionale Entwicklungskooperation Weserberglandplus, vertreten durch den Landkreis Hameln-
Pyrmont
Projektstandort: Hameln, Stadt