Peat free substraines

Das Projekt Peat Free hat im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft die Produktentwicklung eines torffreien, hochwertigen Torfersatzstoffes aus besonders faserreichem Digestat zum Ziel, welches durch Mono-Fermentation und weitere Aufbereitungsverfahren aus Silphium perfolium L. gewonnen wird. Die einzelnen Verfahrensschritte sollen erprobt und die entstehenden Zwischenprodukte (Digestat, Fasermaterial, Dünnphase) optimiert werden. Verschiedene Substratvarianten werden hieraus entwickelt und auf ihre Eignung und Qualität in Topf- und Kulturversuchen geprüft. Die Kaskadennutzung bietet neben der Fasermaterialgewinnung auch die Erzeugung grüner Energie.
Durch die grenzübergreifende Zusammenarbeit und den Clusteraufbau soll der Kenntnistransfer gestärkt und die Implementierung der grünen Prozesskette und der torffreien Substrate für den Gartenbau forciert werden. Durch den Anbau von Silphie wird zudem ein hoher Beitrag zur Biodiversität, zu Klima- und Bodenschutz in der Landwirtschaft geleistet. Neben dem Torfersatz werden weitere technische Anwendungen des Fasermaterials geprüft.

Projektstandort

Projektträger

Hochschule Osnabrück

Weitere Projektträger

Förderzeitraum

01.04.2024 - 31.10.2027

Landkreis/kreisfreie Stadt

Osnabrück, Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Osnabrück, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
621.274

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
1.516.175

Förderangebot

Interreg A Deutschland-Nederland
76
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

BOOSTing grenzüberschreitender Wasserstoff in Industrie, Forschung und Bildung (BOOST)

Projektträger: IHM engineering GmbH
Projektstandort: Lingen (Ems), Stadt