Power to Flex: flexible Energieversorgung durch Energiespeicherung

Die Zwischenspeicherung elektrischer Energie (Power) in einem anderen Energieträger, wie Wasserstoffgas, Methan, Methanol oder Akku (X), wäre eine Lösung für das schwankende Angebot von Sonne und Wind als Energiequelle. Das Ziel des Projekts 'Power to Flex' war es, regionale Unternehmen bei der Entwicklung und Durchführung innovativer Pilotprojekte im Bereich Energiespeicherung zu unterstützen, die zur Flexibilisierung einer nachhaltigen Energiewirtschaft beitragen. Zu diesem Zweck bauten die teilnehmenden kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Wissenseinrichtungen aus der Grenzregion gemeinsam drei Versuchsanlagen unterschiedlichen Umfangs, die das Stromnetz intelligent ausgleichen. Die Teilnahme am Projekt bot ihnen die Möglichkeit, in enger Kooperation mit Wissensinstituten erste Schritte zu unternehmen, ihre Lösungen zu realisieren und vorzustellen. Die Erkenntnisse und Erfahrungen innerhalb des Projekt werden künftig zur Schaffung neuer Umsatzmöglichkeiten und Arbeitsplätze dieser Unternehmen beitragen.

Projektstandort

Projektträger

Stadtwerke Emden

Förderzeitraum

01.04.2016 - 01.10.2020

Landkreis/kreisfreie Stadt

Emden, Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Emden, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.457.475

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
2.974.739

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt