Realise-Bio

Im Projekt Realise-Bio werden erfahrene Partner entscheidende Impulse für die Realisierung einer zirkulären Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft im Programmgebiet setzen, um die Grenzregion Deutschland-Niederlande grüner und lebenswerter zu machen und regional globale Herausforderungen wie den Klimawandel angehen. Das Konzept der Bioökonomie beruht u. a. auf der Verwendung von biogenen Rohstoffen, die in der Grenzregion insbesondere in Form von Rest- und Seitenströmen (Reststoffe) in großem Maße anfallen, bislang aber zu wenig im zirkulären Sinne genutzt werden. Allgemeine Handlungsempfehlungen werden abgeleitet und Tools geschaffen, die die Erkenntnisse für einen deutlich größeren Kreis an Akteuren aufbereiten und nutzbar machen.

Projektstandort

Projektträger

3 N Kompetenzzentrum e.V.

Förderzeitraum

01.01.2023 - 31.12.2025

Landkreis/kreisfreie Stadt

Emsland

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Werlte, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.605.703

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
3.419.327

Förderangebot

Interreg A Deutschland-Nederland
76
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

BOOSTing grenzüberschreitender Wasserstoff in Industrie, Forschung und Bildung (BOOST)

Projektträger: IHM engineering GmbH
Projektstandort: Lingen (Ems), Stadt