Sullied Sediments - Sediment Assessment and Clean Up Pilots in Inland Waterways in the North Sea Region

Das Projekt hat eine verbesserte Bewertung und Vermeidung sowie einen verbesserten Umgang von und mit verunreinigten Pilotwasserstraßen in der Nordseeregion zum Ziel.In verschiedenen Arbeitspaketen wird das Projekt Sedimentproben bewerten, innovative Sporentechnologien erproben, ausgewählte Chemikalien mit Hilfe von Kläranlagen entfernen und eine künftige Wiederverwertung von Sedimenten fördern.

Projektstandort

Projektträger

Institut Dr. Nowak

Förderzeitraum

03.10.2016 - 31.12.2020

Landkreis/kreisfreie Stadt

Verden

Region

Lüneburg

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Ottersberg, Flecken

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.043.413

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.086.826

Förderangebot

Interreg B Nordsee (2014-2020)
81
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

PROWAD LINK - PROTECT & PROSPER: Benefits through linking sustainable growth with nature protection

Projektträger: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

COM³ - Building COMpetencies for COMpetitive COMpanies

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt

CORA - COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt