W4S - Wind4Shipping
Schiffbau und maritime Lieferketten in Nordwesteuropa (NWE) sind traditionell in Küstenregionen angesiedelt. In den letzten Jahrzehnten gerieten diese Regionen sowie die Schifffahrtsindustrie durch demografische Veränderungen und sinkende Innovationskraft unter Druck. Windunterstützte Schiffsantriebe (WASP) bieten dabei erhebliches Potenzial, da sie den Verbrauch fossiler Brennstoffe um bis zu 20 % bis 40% reduzieren können. Eine rasche Skalierung von Windantriebstechnologien (WPT) könnte die Produktionskosten senken und eine breitere Anwendung fördern, im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der EU. Das W4S-Projekt hat das Ziel, durch effizientere Technologien die Serienproduktion von leistungsstärkeren Rotor und Flügelsegeln zu ermöglichen.