Besserer Zugang zu Schiene und Wassersttaßen im Güterverkehr

Damit Unternehmen im Güterverkehr nachhaltig auf Schienen oder Binnenwasserstraßen setzen, fördert das Land Niedersachsen über dieses Förderprogramm entsprechende Maßnahmen. Zentrale Elemente sind insbesondere die Weiterentwicklung von Güterverkehrszentren oder Binnenhäfen sowie Unterstützungsmaßnahmen für klimaschonende Logistiklösungen.

Zielsetzung

Mit diesem Förderprogramm sollen der Zugang und die Nutzung CO2-armer Verkehrsträger im Güterverkehr verbessert und Schienen sowie Binnenwasserstraßen für den Gütertransport attraktiver gemacht werden. Das kann beispielsweise dadurch geschehen, dass entsprechende Flächen für den Ausbau von Binnenhäfen oder Güterverkehrszentren bereitgestellt werden. Auch klimaschonende Logistiklösungen in Form von Studien, Marketingmaßnahmen oder auch ganz konkreten Anwendungen sind förderfähig.

Was wird gefördert?

Folgende Vorhaben werden gefördert:

  • Weiterentwicklung der Netze für intermodale Knoten des Landes (Güterverkehrszentren, Binnenhäfen) einschließlich Maßnahmen zur Vorbereitung und
    Bereitstellung von Flächen mit dem Ziel, Initialzündungen zur Nutzung CO2-sparender Transportangebote für Spediteure, Verlader etc. zu schaffen
  • Unterstützungsmaßnahmen für klimaschonende Logistiklösungen wie Studien, Anwendungen und deren Umsetzung sowie begleitende Marketingmaßnahmen

Wie wird gefördert?

Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss von grundsätzlich bis zu 50 % der förderfähigen Ausgaben.

Fördervoraussetzungen

Antragsteller müssen mehrere Nachweise erbringen, z. B. zur gesicherten Gesamtfinanzierung des Vorhabens. Handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Netze für intermodale Knoten des Landes (Güterverkehrszentren, Binnenhäfen) ist zudem ein Nachweis darüber erforderlich, dass sich das Vorhaben aus den relevanten strategischen Entwicklungskonzepten des Landes
Niedersachsen ergibt.

Programmstatus

inaktiv

Förderzeitraum

2014 - 2020

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.

Antragsberechtigte

  • Juristische Personen, die Güterverkehrszentren oder Binnenhäfen entwickeln oder betreiben
  • Juristische Personen, die als Träger landesweiter oder regionaler Logistiknetzwerke/-cluster agieren sowie Gebietskörperschaften, die als Mitglieder landesweiter Logistiknetzwerke/-cluster satzungsgemäß eine herausgehobene Rolle spielen

Antragstellung

Antragsfristen werden auf der Website der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) bekannt gegeben.

Projekte aus dem Förderangebot: Besserer Zugang zu Schiene und Wassersttaßen im Güterverkehr

Investition für ein Hafenumschlaggerät im GVZ Emsland

Projektträger: Dörpener Umschlaggesellschaft für den Kombinierten Verkehr mbH
Projektstandort: Dörpen

Potenzialanalyse für den Standort am GVZ Göttingen

Projektträger: GWG Gesellschaft f. Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH
Projektstandort: Göttingen, Stadt

Erweiterung der Umschlagskapazitäten im Hafen Lüneburg

Projektträger: Hafen Lüneburg GmbH
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt