BioÖkonomie im Non-Food-Sektor
Entwicklung einer grünen Produktionsstruktur, biobasierter Produkte und Vernetzung von Hochschulen, Kompetenzzentren und Universitäten

Das Projekt zielt auf die Entwicklung einer grünen Produktionsstruktur in der EDR durch biobasierte Bausteine für Werkstoffe und Chemikalien sowie biobasierter Produkte für Non-Food-Märkte. Es umfasst mehrere vernetzte Teilprojekte mit unterschiedlichen Themenstellungen, in deren Rahmen KMU und Wissenseinrichtungen zusammen neue biobasierte Produkte und Anwendungen entwickeln sollen. Zielgruppen des Projekts sind alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette, von der Produktion von Nutzpflanzen, im Bereich der Materialbereitstellung sowie der Verarbeitung dieser Materialien zu Produkten oder Zwischenprodukten, die weiterverarbeitet werden können. In diesem Projekt geht es darum, Koproduktion und nachhaltige Kooperation entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern.

Projektstandort

Projektträger

Hochschule Osnabrück, Institut für Duale Studiengänge Lingen
Kompetenzzentrum 3N e.V.

Förderzeitraum

01.06.2015 - 31.05.2019

Landkreis/kreisfreie Stadt

Emsland

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Lingen (Ems), Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
3.827.466

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
7.695.734

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt