Task Force Wärme - WiEfm 2.0
Task Force Wärmewende: Wärme in der EUREGIO modernisieren und fokussieren 2.0

WiEfm 2.0, das ist die Einrichtung einer „Task Force Wärme“ als Antwort auf die Herausforderungen einer kollektiven, nachhaltigen Wärmeversorgung in der EUREGIO. Die Task Force arbeitet auf Grundlage eines im Rahmen des Projektes zu entwickelnden Anwendungs- und Planungstools zur Berechnung eines nachhaltigen regenerativen Wärmekonzeptes auf Quartiersebene und erprobt und etabliert die Nutzung modernster Kommunikationsformen der Augmented und Virtual Reality zur Vermittlung der Chancen einer „Wärmewende 3D“. WiEfm 2.0 zeigt nicht nur „wie“, sondern auch „wo“ die Wärmewende ansetzen muss. Das Projekt trägt als Initiative aktiv zur CO2-Reduktion des Wärmesektors und zur Marktdurchdringung von innovativen Lösungen für die Wärmewende bei.

Projektstandort

Projektträger

iNeG IngenieurNetzwerk Energie eG

Förderzeitraum

01.04.2019 - 01.07.2020

Landkreis/kreisfreie Stadt

Osnabrück, Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Osnabrück, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
796.400

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
1.592.801

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt