InnoLoop

Im Projekt InnoLoop werden erfahrene Partner gemeinsam mit KMU entscheidende Impulse für die Realisierung von Lernzyklen und die Gestaltung von Innovationskulturen im deutsch-niederländischen Innovationsökosystem setzen. Ziel ist den digitalen Wandel in der Industrie der Grenzregion zu beschleunigen, innovativer und damit wettbewerbsfähiger zu gestalten.
Das wichtigste Instrument zur Realisierung sind 15 Modellinnovationsprojekte, die an deutsch-niederländische Konsortien vergeben werden. Im Fokus steht die Konnektivität von Technologien und KMU-Front-Runnern, die digitale Innovationen kooperativ entwickeln möchten.
Die Innovationszyklen basieren auf der Konnektivität von Lernmechanismen regionaler bislang unabhängiger KMU, die in einer gemeinsamen Wertschöpfung aktiv kooperieren und dem Ausbau von Innovationskulturen im Programmgebiet vorantreiben.
Aus der Überwindung dieser exemplarischen Herausforderungen werden allgemeine Handlungsempfehlungen und Tools geschaffen, die die Erkenntnisgewinne für einen deutlich größeren Kreis von Akteuren aufbereitet und nutzbar macht.

Projektstandort

Projektträger

Emsland GmbH

Förderzeitraum

01.12.2023 - 30.11.2027

Landkreis/kreisfreie Stadt

Emsland

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Meppen, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.188.919

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.987.436

Förderangebot

Interreg A Deutschland-Nederland
76
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

BOOSTing grenzüberschreitender Wasserstoff in Industrie, Forschung und Bildung (BOOST)

Projektträger: IHM engineering GmbH
Projektstandort: Lingen (Ems), Stadt