Energie Booster

Mit dem Projekt wird eine Qualifizierungs- und Informationsoffensive zum Einsatz Erneuerbarer Energien in der Gebäudetechnik in Overijssel, NRW und Niedersachsen umgesetzt. Zielgruppen sind Handwerker und Planer aus dem Bereich Sanitär-Heizung-Klima, Kälte- und Elektrotechnik. Die Fachkräfte der Branche werden durch Weiterbildung an die neuen Techniken im Bereich der erneuerbaren Energien herangeführt und in die Lage versetzt, diese einzubauen. Dabei geht es um die Installation von Wärmepumpen und von Photovoltaikanlagen als zentraler Technologiesprung für die Energiewende. Ebenso spielt die Sektorkopplung von Haus-technik und E-Mobilität, innovative Techniken wie Smart Home, innovative Kraft-Wärme-Kopplung, alternative Energieträger wie grüner Wasserstoff und Biogas eine wichtige Rolle.

Projektstandort

Projektträger

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Förderzeitraum

01.09.2023 - 31.08.2026

Landkreis/kreisfreie Stadt

Osnabrück, Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Osnabrück, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.068.511

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
2.181.706

Förderangebot

Interreg A Deutschland-Nederland
76
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

BOOSTing grenzüberschreitender Wasserstoff in Industrie, Forschung und Bildung (BOOST)

Projektträger: IHM engineering GmbH
Projektstandort: Lingen (Ems), Stadt