NorthTick - Tick-Borne Infections in the North Sea Region: A Competence Network to Improve Public Service Delivery based on a One Health Perspective

Zecken sind die bedeutendsten Überträger von Krankheiten, die zum Tod führen können und häufig mit langfristigem Leiden und hohen Kosten verbunden sind. Die Zahl der an Krankheiten, die von Zecken auf Menschen und Tiere übertragen wird, nimmt zu. Die Gründe sind komplex und umfassen unteranderem den Klimawandel, zunehmende Verstädterung und
andere menschliche Einflüsse auf Ökosysteme. Es ist eine Herausforderung für Gesundheitsdienste und Behörden, über optimale Strategien für das Gesundheitswesen
auf dem Laufenden zu bleiben, Krankheiten zu bekämpfen und die betroffene Öffentlichkeit
angemessen zu informieren. Evidenzbasierte und kostengünstige Strategien zur Bekämpfung von durch Zecken übertragene Krankheiten sind derzeit die schwächste Kette in der Überwachung. NorthTick zielt darauf ab, diesen Herausforderungen in Bezug auf durch Zecken übertragene Krankheiten mit multidisziplinären und transnationalen gemeinsamen Anstrengungen zur Verbesserung der Erbringung öffentlicher Gesundheitsdienste zu begegnen.

Projektstandort

Projektträger

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Förderzeitraum

01.09.2019 - 30.06.2023

Landkreis/kreisfreie Stadt

Region Hannover

Region

Leine-Weser

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Hannover, Landeshauptstadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
3.170.726

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
6.691.452

Förderangebot

Interreg B Nordsee (2014-2020)
81
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

PROWAD LINK - PROTECT & PROSPER: Benefits through linking sustainable growth with nature protection

Projektträger: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

COM³ - Building COMpetencies for COMpetitive COMpanies

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt

CORA - COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt