DecomTools - Eco-innovative concepts for the end of offshore wind energy farms lifecycle
Die Lebensdauer von Windenergieanlagen ist ausgelegt und zertifiziert auf 20 bis 25 Jahre.
Danach müssen sie außer Betrieb genommen oder die zertifizierte Betriebsdauer verlängert werden - oft einhergehend mit Repowering (Teilmodernisierung) der Anlagen. Allerdings fehlen Gesamtkonzepte für das Ende des Lebenszyklus von Offshore-Windenergieanlagen.
Das Projekt will diese Lücke schließen und ökologisch innovative Konzepte für den geplanten Lebenszyklus von Offshore-Windenergieanlagen entwickeln.
Projektstandort
Projektträger
Hochschule Emden/Leer
Förderzeitraum
01.08.2018 - 31.01.2023
Landkreis/kreisfreie Stadt
Emden, Stadt
Region
Weser-Ems
Projektstandort
Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird.
Emden, Stadt
Fonds
Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg
Summe EU-Förderung
Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.270.797
Förderfähige Gesamtausgaben
Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.719.156
81
geförderte Projekte in diesem Programm.