GEANS - Genetic tools for Ecosystem health Assessment in the North Sea region
In der Bewertung der Ökosystemgesundheit und Meeresstrategierahmenrichtlinien
spielen benthische Organismen eine Schlüsselkomponente. Derzeit basieren die Indikatoren
auf morphologischer Artenbestimmung, welche jedoch sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist und
von mehreren bestimmten Fertigkeiten abhängt. DNA-basierte Werkzeuge versprechen hingegen günstiger, schneller und genauer zu sein, jedoch werden in den Ländern unterschiedliche Standards angewandt, welche die routinemäßige Anwendung der Methode behindern. GEANS zielt darauf ab, bestehende genetische Instrumente und Methoden anzugleichen und zu verbinden. Synergien und Vergleichbarkeit sollen durch transnationale Zusammenarbeit erreicht werden. Eine offene Bibliothek, wo DNA-Sequenzen zu einer spezifischen Funktionsweise verknüpft werden, soll die Kontinuität bestehender, traditioneller Beurteilungsreihen gewährleisten.