PARTRIDGE - Protecting the Areas Resources Through Researched Innovative Demonstration of Good Examples
Mit dem Projekt PARTRIDGE soll demonstriert werden, dass es möglich ist, die Biodiversität in der Agrarlandschaft um 30% zu erhöhen. Dabei versprechen Blühstreifen bisher den höchsten Erfolg für den Schutz des Rebhuhns, da sie diesem Deckung, Nahrung (Insektenreichtum) und sichere Nistplätze bieten. Die Wissenschaftler im EU-Projekt richten in Belgien, Deutschland, den Niederlanden, England und Schottland jeweils vier Untersuchungsgebiete ein. Auf der Hälfte der Flächen werten sie gemeinsam mit Landwirten die Lebensräume auf, auf der anderen Hälfte nicht. Dies dient der späteren Qualitätskontrolle der Umsetzungsmaßnahmen. Das Projekt legt einen besonderen Wert auf die Einbindung von Landwirten, Jägern, Politikern, Naturschützern, Wissenschaftlern und der allgemeinen Bevölkerung, um den Rückgang der Biodiversität in der Agrarlandschaft nachhaltig zu stoppen.