G-PaTRA - Green Passenger Transport in Rural Areas

Das Projekt zielt darauf ab, die Mobilität der Menschen in ländlichen Regionen im Nordseeraum zu verbessern, um einerseits mit öffentlichen Verkehrsmitteln und intelligenten Mobilitätskonzepten eine umweltfreundliche Alternative zur privaten PKW Nutzung zu bieten und andererseits die Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Menschen außerhalb der größeren Städte und urbanen Zentren zu verbessern. Hierzu sollen in den beteiligten Partnerländern Pilotvorhaben durchgeführt werden, in denen intelligente und flexible Angebotsformen des Personennahverkehrs in der Praxis erprobt werden. Aus den Ergebnissen sollen zur Stärkung des Personennahverkehrs Handlungsempfehlungen für alle ländlichen Regionen innerhalb der NSR abgeleitet und kommuniziert werden. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) soll dabei einen Schwerpunkt bilden, allerdings sollen auch andere Angebotsformen, etwa aus den Bereichen „Share Economy“ oder „Ehrenamt“ als alternative Nutzung zum eigenen PKW in das Vorhaben einbezogen werden.

Projektstandort

Projektträger

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser

Förderzeitraum

01.07.2017 - 30.06.2023

Landkreis/kreisfreie Stadt

Hildesheim

Region

Leine-Weser

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Hildesheim, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.326.611

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.912.090

Förderangebot

Interreg B Nordsee (2014-2020)
81
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

PROWAD LINK - PROTECT & PROSPER: Benefits through linking sustainable growth with nature protection

Projektträger: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

COM³ - Building COMpetencies for COMpetitive COMpanies

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt

CORA - COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt