MAMBA - Maximised Mobility and Accessibility of Services in Regions Affected by Demographic Change

Die Sicherung einer ortsnahen Versorgung mit öffentlichen und privaten Dienstleistungen ist ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit der Regionen als Wirtschafts- und Wohnstandort mit hoher Lebensqualität. Der Sicherstellung einer bedarfsgerechten Mobilität für alle Bevölkerungsgruppen kommt in diesem Rahmen die Schlüsselrolle zu. Mit dem Projekt MAMBA suchen 15 europäische Partner nach Wegen, wie die Mobilität und damit auch die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen in dünn besiedelten Gebieten gewährleistet werden kann. Gemeinsam mit den Bewohnern und unterschiedlichen Akteuren aus Wirtschaft, Transportunternehmen und Kommunen werden neue, flexible und kosteneffiziente Lösungen entwickelt.

Projektstandort

Projektträger

Landkreis Cuxhaven

Förderzeitraum

01.10.2017 - 01.09.2020

Landkreis/kreisfreie Stadt

Cuxhaven

Region

Lüneburg

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Cuxhaven, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.741.996

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
3.539.884

Förderangebot

Interreg B Ostsee (2014-2020)
13
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

SmartUp Accelerator - Innovation Ecosystem to foster consumer cleantech markets in the Baltic Sea Region

Projektträger: Agentur für Kommunikation, Organisation und Management (ateneKOM)
Projektstandort: Osterholz-Scharmbeck, Stadt

IWAMA - Interactive WAter MANagement

Projektträger: Aqua & Waste International GmbH
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

BEST - Better Efficiency for Industrial Sewage Treatment

Projektträger: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt