ChemSAR - Operational plans and procedures for maritime search and rescue in HNS incidents
Große Mengen verschiedener Chemikalien werden unter ständiger Unfallgefahr über das Meer transportiert. Große maritime Ereignisse sind dort fast immer internationaler Natur, was die Bedeutung gemeinsamer Verfahren und denselben Wissensstand unterstreicht. Es gibt nationale Verfahren zum Umgang mit maritimen Chemieunfällen, doch es bedarf dringend gemeinsamer Rettungsmaßnahmen und Richtlinien. Grenzübergreifendes Wissen darüber, wie Chemikalien an verschiedenen Stellen und mit anderen Substanzen reagieren, wie man sich davor schützen kann, wie Personen, die mit gefährlichen und giftigen Substanzen in Berührung gekommen sind, zu behandeln sind, und wie schließlich mit verseuchter Ausrüstung und Schiffen umzugehen ist, ist unabdingbar. Mangelndes Wissen könnte im schlimmsten Fall zu weitreichenden Konsequenzen führen. Ziel des ChemSAR-Projekts ist es, operationelle Pläne und Verfahren für internationale maritime Such- und Rettungseinsätze bei gefährlichen und schädlichen Substanzen im Ostseeraum zu schaffen und so die Rettungseinsätze sicherer und effizienter zu machen.