AquaCOM - Aquathermal Heating and Cooling for Energy Communities

Aquathermie (AQE) ermöglicht die Gewinnung von Wärme oder Kälte aus Oberflächenwasser von Flüssen, Kanälen, Seen usw. und die anschließende Verarbeitung durch Wärmepumpen zur Unterstützung von Nah- oder Fernwärmenetzen. Trotz existierender AQE-Technologie, gibt es Hindernisse, die ihrer breiten Einführung im Wege stehen: unklare/fehlende Gesetze,
Herausforderungen bei der Ermittlung des Potenzials und der Menge an Energie, die aus
verschiedenen Wasserquellen gewonnen werden kann, und das Fehlen replizierbarer und skalierbarer Implementierungsmodelle. AquaCOM will Energiegemeinschaften (EG) in 5 Regionen Nordwesteuropas dazu inspirieren und be-fähigen das Potenzial von AQE zu nutzen und in den Gemeinden umzusetzen.

Projektstandort

Projektträger

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Förderzeitraum

23.03.2023 - 22.03.2027

Landkreis/kreisfreie Stadt

Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
3.852.834

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
6.421.389

Förderangebot

Interreg B Nordwesteuropa
22
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

AquaCOM - Aquathermal Heating and Cooling for Energy Communities

Projektträger: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Better-Calf - Dairy Calf Systems for Resilience, Welfare, and Sustainability in Rural Territories

Projektträger: Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Oldenburg)
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

BIOBOOST-PRO - BIOponic BOOST to PROfessionally produce sustainable and local food

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt