BIOBOOST-PRO - BIOponic BOOST to PROfessionally produce sustainable and local food

In der Landwirtschaft nimmt der Einsatz von Hydroponik, erdelose Anbauverfahren, die Nährlösungen aus Mineraldünger u. Wasser nutzen, jedes Jahr zu. Eine Herausforderung für diese effiziente Technik (Diversifizierung der Lebensmittelproduktion, Raum- u. Wassereffizienz) ist die Abhängigkeit von petrochemischen Düngern, die meist in die EU importiert werden. Zudem sind Nährstoffe endlich (Phosphor, P) u. die Herstellungsprozesse energieintensiv (Stickstoff, N). Gleichzeitig bleiben essenzielle Pflanzennährstoffe (P u. N) von nicht recycelter Gülle ungenutzt u. Nutztierhalter suchen nach Lösungen für die Verarbeitung der Stoffe, um lokale Rechtsvorschriften sowie die EU-Nitratrichtlinie einzuhalten. Die Einführung des BIOPONIK-Verfahrens (Hydroponik die Nährstoffe aus Gülle nutzen) ist eine Chance einen zirkulierenden, statt einen lineareren Prozess zu nutzen. BIOBOOST-PRO beseitigt die vorhandenen Barrieren zur Einführung von Bioponik in NWE (z.B. Wissenslücken) bei allen Akteuren der Wertschöpfungskette (Nutztierhalter, Güllelieferanten, Behörden, Organisationen etc.).

Projektstandort

Projektträger

3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

Förderzeitraum

11.12.2024 - 10.06.2029

Landkreis/kreisfreie Stadt

Emsland

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Werlte, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.976.652

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.961.087

Förderangebot

Interreg B Nordwesteuropa
22
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

AquaCOM - Aquathermal Heating and Cooling for Energy Communities

Projektträger: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Better-Calf - Dairy Calf Systems for Resilience, Welfare, and Sustainability in Rural Territories

Projektträger: Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Oldenburg)
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

BIOBOOST-PRO - BIOponic BOOST to PROfessionally produce sustainable and local food

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt