CASCADE - Circular Conversion Cascades to Transform Residual Biomass to Carbon Products

Jährlich werden in Nordwesteuropa 37 Mio. t Restbiomasse nicht genutzt, was einem theoretischen Einsparpotenzial von mehr als 30 Mio. t CO2 oder etwa 2,5 % der gesamten CO2-Emissionen in Nordwesteuropa entspricht. Frühere Projekte haben bewiesen, dass große Mengen dieser Biomasse zurückgewonnen und in Biokohle umgewandelt werden können, um fossile Kohle und Torf zu ersetzen und CO2-negative Produkt- und Wertschöpfungsketten zu schaffen. Es fehlen jedoch ganzheitliche, maßgeschneiderte Biomasse-Management-Systeme für eine substantielle Umsetzung.CASCADE will diese Lücke schließen und zirkuläre Kohlenstoffmanagement-Systeme in 7 Pilotregionen über kaskadierende Biomasse-zu-Biokohle-Konversionsketten einführen und 7 übertragbare Anwendungsszenarien
für nachfolgende Regionen schaffen.

Projektstandort

Projektträger

blinc - blended learning institutions' cooperative

Förderzeitraum

23.03.2023 - 22.03.2026

Landkreis/kreisfreie Stadt

Göttingen

Region

Braunschweig

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Göttingen, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.399.497

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
3.999.162

Förderangebot

Interreg B Nordwesteuropa
22
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

AquaCOM - Aquathermal Heating and Cooling for Energy Communities

Projektträger: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Better-Calf - Dairy Calf Systems for Resilience, Welfare, and Sustainability in Rural Territories

Projektträger: Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Oldenburg)
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

BIOBOOST-PRO - BIOponic BOOST to PROfessionally produce sustainable and local food

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt