E6 - Ecosystems for Extended-lifetime of End-of-Use Electrical and Electronic Equipment

Der Anteil von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (EEE) in Nordwesteuropa (NWE) nimmt unter
anderem wegen verkürzter Produkt-Lebenszyklen stark zu. Hier ist ein Umdenken erforderlich. Neue EU-Gesetze können dieses Umdenken zwar fördern, jedoch besteht bei ihrer Umsetzung
Handlungsbedarf: Wiederverwendung, Aufarbeitung und Reparaturstehen an erster Stelle der
den Bürgern angebotenen Optionen. Auf kommunaler und lokaler Ebene werden bereits entspre-chende Konzepte und die Etablierung neuer Kreislauf-Ökosysteme erprobt. Die Herausforderung be-steht darin, diese Konzepte unter den spezifischen Bedingungen anderer Regionen umzusetzen. Das Projekt E6 will diese in 6 Regionen erproben, um die Kapazitäten der Regionen für das Management von Wiederverwendung, Aufarbeitung und Reparatur von EEE zu erhöhen. E6 konzentriert sich dabei auf die (physische und digitale) Infrastruktur, um niedrigschwellige Unterstützung für die Bürger zu bieten und eine neue Reparaturkultur für zu ermöglichen.

Projektstandort

Projektträger

ifh Göttingen - Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk Universität Göttingen e.V.

Förderzeitraum

22.11.2023 - 21.05.2027

Landkreis/kreisfreie Stadt

Göttingen

Region

Braunschweig

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Göttingen, Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
3.261.632

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
8.154.081

Förderangebot

Interreg B Nordwesteuropa
22
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

AquaCOM - Aquathermal Heating and Cooling for Energy Communities

Projektträger: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Better-Calf - Dairy Calf Systems for Resilience, Welfare, and Sustainability in Rural Territories

Projektträger: Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Oldenburg)
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

BIOBOOST-PRO - BIOponic BOOST to PROfessionally produce sustainable and local food

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt