AQUARES - Water reuse policies advancement for resource efficient European regions

Das Projekt AQUARES beschäftigt sich mit der Effizienzsteigerung der Ressource Wasser durch
Wasserwiederverwendung. Es sollen Strategien entwickelt, Finanzierungselemente der EU optimal genutzt und der öffentliche Dialog gefördert werden. Ziel ist es, ein effizientes Wassermanagement zu erstellen, die Chancen am Wassermarkt zu nutzen und den Gewässerschutz zu sichern.

Projektstandort

Projektträger

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV)

Förderzeitraum

01.06.2018 - 31.05.2023

Landkreis/kreisfreie Stadt

Wesermarsch

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Brake (Unterweser),Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
1.560.214

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
1.835.546

Förderangebot

Interreg Europe (2014-2020)
12
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

RUMORE - Rural-Urban Partnerships Motivating Regional Economies

Projektträger: Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt

DIALOG - Dialog for Innovation And LOcal Growth

Projektträger: Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

ESSPO - Efficient Support Services Portfolios for SMEs

Projektträger: Regionale Entwicklungskooperation Weserberglandplus, vertreten durch den Landkreis Hameln-
Pyrmont
Projektstandort: Hameln, Stadt