MIND
Medizinische Innovation Nederland-Deutschland

Im deutsch-niederländischen Grenzgebiet ist eine hohe Kompetenz im Bereich Innovationen für den Health & Life Science Sektor vorhanden. Das Projekt MIND fördert sowohl die grenzübergreifende Zusammenarbeit wie auch die Entwicklung innovativer Produkte, welche eine Antwort geben können auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, insbesondere in der Pflege. MIND dienen der Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in den Bereichen Home care/Self-Management/ Telemedizin, Medizinprodukte und Prävention. Das Projekt MIND begleitet die Entwicklung neuer Produkte und unterstützt bei der Entwicklung neuer Projekte.

Projektstandort

Projektträger

Corantis Kliniken GmbH

Förderzeitraum

01.08.2015 - 01.12.2018

Landkreis/kreisfreie Stadt

Vechta

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Vechta,Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.746.697

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
5.789.313

Förderangebot

Interreg A (2014-2020)
200
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

Arbeitsmarkt in Grenzregionen D-NL

Projektträger: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Arbeitsmarkt Nord - Arbeidsmarkt Noord

Projektträger: Ems Dollart Region
Projektstandort: Sögel

BiK: Bionica für KMU
BiK: ein deutsch-niederländisches Innovationsprojekt für den erstmaligen Einsatz der Bionik in kleinen und mittleren Unternehmen

Projektträger: Emsland GmbH
Projektstandort: Meppen, Stadt